veröffentlicht von Isabel

Isabel started her dual studies in Business Development Management at Sidekick in 2018 and successfully completed them in 2020. As a junior consultant, she supports clients in the development of strategies all the way to operational implementation. She balances her work with hobby gardening and cooking.

Dein Unternehmen möchte ein Projekt starten hat aber nicht genügend Ressourcen oder die benötigten Skills, um die Umsetzung zu bewerkstelligen?

Um diese Lücke zu schließen entscheiden sich viele Unternehmen dazu externe Ressourcen für die Dauer des Projektes einzukaufen. Der Einsatz von externen Ressourcen ist gerade dann sinnvoll, wenn bestimmte Skills oder mehr Personal nur für ein Projekt benötigt werden.
Doch wie findet man auf dem Markt die passenden Ressourcen?

Zunächst müssen der Projektleiter und das bisherige Projektteam die Anforderungen und Skills für die externen Ressourcen definieren. Eine Suche kann schließlich erst dann erfolgreich sein, wenn man weiß wonach man sucht.

Zum einen gibt es die Möglichkeit einzelne externe Ressourcen auf Vermittlungsbörsen zu finden. Hier kann Dein Unternehmen kurz das Projekt beschreiben sowie die Anforderungen an die Ressource benennen. Der Vorteil hier ist, dass das Unternehmen eine Vielzahl an Freelancern ansprechen kann. Denn es gibt eine Vielzahl an Freelancern die Personaldienstleister meiden, da sie auf dem freien Markt ein höheres Einkommen erzielen können und nicht von einem Drittunternehmen abhängig sein möchten.
Außerdem spart die Suche über Plattformen dem Unternehmen Geld ein, als wenn es dafür Hilfe von Drittunternehmen benötigt. Jedoch sollte das Unternehmen sich dem administrativen Aufwand bewusst sein, der mit der Suche und Verwaltung von der Einstellung externer Ressourcen verbunden ist.

Zum anderen kann man sich an einen Personaldienstleister wenden, der einem dann meist eine Auswahl an Profilen zur Verfügung stellt aus denen man dann die Ressourcen auswählen kann. Hier ist zum einen der Vorteil, dass die Ressourcen durch den Dienstleister schon vorselektiert sind. Des Weiteren kann der Personaldienstleister jederzeit weitere Ressourcen oder auch den Ersatz einer Ressource gewährleisten, ohne dass für den Projektleiter ein Mehraufwand entsteht. Denn gerade in der Zusammenarbeit mit externen Ressourcen gibt es keine Garantie, dass die Ressourcen bis zum Ende des Projektes verfügbar sind.

Entscheidend bei der Suche nach Ressourcen ist es, dass der administrative Aufwand nicht aus dem Ruder läuft und das Unternehmen möglichst genau definiert was die Ressource mitbringen soll. Zudem sollte das Unternehmen den relevanten Skills auch darauf achten, dass die externe Unterstützung zu der Unternehmenskultur passt, sodass interne wie externe Ressourcen gut miteinander auskommen.

Das könnte dich auch interessieren …

Einer für alle, alle für einen – Nur im Team sind wir stark!

Einer für alle, alle für einen – Nur im Team sind wir stark!

Einer für alle, alle für einen – Nur im Team sind wir stark!

Die Kompetenz der Teamfähigkeit wird in nahezu jeder Stellenanzeige für ein Projekt groß geschrieben – zurecht, wie wir finden! Doch warum ist Teamarbeit überhaupt sinnvoll und welche Tipps haben wir für eine effiziente Teamarbeit?

Erfahre mehr in unserem neuen Beitrag zum Thema Teamarbeit und unseren Tipps zur Optimierung dieser!

Soft Skills im Consulting

Soft Skills im Consulting

Die Relevanz von Soft Skills nimmt immer weiter zu, denn mittlerweile gibt es genug Menschen mit ähnlichen oder gar gleichen Fach- und Toolwissen. Für Beratende wird es somit umso schwieriger aus der Masse hervorzustechen, weswegen viel Wert auf den Umgang mit Menschen und Situationen gelegt wird.